Polypropylenfasern

Alkaliresistente* Polypropylenfasern in 12mm Faserlänge
Polypropylenfasern lösen sich im Gegensatz zu herkömmlichen Glasfasern im Zement nicht auf. Durch Zugabe von Polypropylenfasern vermeiden Sie Schwundrisse in zementgebundenen Estrichen und Betonflächen.
Es handelt sich bei unseren Fasern um Polymerfasern, die als armierendes und verstärkendes Additiv zur Herstellung von Karosserieteilen und aller herkömmlichen Betonböden und Fließestriche im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden kann, verstärkt Beton und Mörtel, begrenzt Sprung- und Rissbildungen.
Es verursacht keine Korrosion im Betoninneren. Die Fasern bewirken eine Verbesserung des Betons und erhöhen die Frost - und Tausalzbeständigkeit.
Verarbeitung:
Dosierung ab 150g / 200 Liter-Estrichpumpenmischung oder
ab 95g / 125 Liter Baumarkt-Betonmischer
Die Fasern können dem Beton/Estrich/Mörtel direkt beigemischt werden.
Liefermenge: Es wird 600g-Beuteln geliefert
Eignung:
- für Beton, Estrich, Mörtel
- für Industrieböden
- für Böden mit Fußbodenheizung
- für Estriche auf Balkonen und Terrassen
- zur Herstellung von Betonfertigteilen
- Karosseriebau
- Bastelbereich
+ Spannungsreduzierung
+ Verhindert Schwindrisse
+ Verbesserung der Schlagzähigkeit und Querzugfestigkeit
+ Die verarbeiteten Fasern können durch oberflächliche Sichtbarkeit dauerhaft nachgewiesen werden. Trotzdem keine Igelbildung!
+ Korossionsbeständig